Die Zukunft der Versicherungswirtschaft: Was die Versicherungen erwartet
Die Versicherungsbranche steht vor einem Wandel – getrieben von technologischen Innovationen, veränderten Kundenbedürfnissen und externen Einflüssen. Im Gespräch mit HZ Insurance gibt Hato Schmeiser, Direktor des Instituts für Versicherungswirtschaft (IVW) an der Universität St. Gallen, spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen für die Branche.
Wie externe Faktoren die Versicherungsbranche prägen
Der Versicherungsmarkt wird zunehmend durch äußere Einflüsse bestimmt. Regulatorische Vorgaben, steigende Zinsen und geopolitische Unsicherheiten fordern die Unternehmen heraus, ihre Strategien stetig anzupassen. Diese Entwicklungen beeinflussen nicht nur die Versicherer, sondern auch Sie als Unternehmen – zum Beispiel durch neue Produktangebote oder angepasste Leistungen.
Künstliche Intelligenz: Ein Schritt in Richtung Zukunft
Eines der großen Zukunftsthemen ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Schmeiser sieht darin keine Revolution, sondern eine stetige Weiterentwicklung. KI wird die Branche nicht ersetzen, sondern sie effizienter und kundenorientierter machen. Für Sie bedeutet das zum Beispiel, dass Schadenmeldungen schneller bearbeitet werden und die Bearbeitungsqualität durch präzisere Analysen steigt. In einigen Fällen könnten Sie sogar innerhalb von Sekunden eine Auszahlung erhalten.
Kundenzentrierung durch Digitalisierung
Die Erwartungen neuer Kundengenerationen verändern die Versicherungswelt. Junge Kunden fordern digitale, flexible und individuelle Lösungen. Versicherer reagieren darauf mit datengetriebenen Ansätzen, wie dynamischem Pricing und digitalem Monitoring, um passgenaue Produkte anzubieten. Diese Technologien helfen nicht nur den Versicherern, sondern bieten Ihnen als Unternehmen transparente und bedarfsgerechte Lösungen.
Fortschritte, die Ihnen zugutekommen
In den letzten Jahren hat die Versicherungsbranche erhebliche Fortschritte gemacht – etwa bei digitalen Kontaktmöglichkeiten und der Schadenregulierung. Das Ziel bleibt stets, die Effizienz zu steigern, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Auch neue Anbieter im Markt zeigen, dass Erfahrung und Expertise entscheidend sind, um eine solide Beratung und umfassenden Service sicherzustellen.
Was erwartet die Versicherer in den kommenden Jahren?
Laut Schmeiser wird die Zukunft der Branche von einem Zusammenspiel aus Technologie, Regulierung und den Bedürfnissen neuer Generationen bestimmt. Für Sie als Unternehmen bedeutet das eine stetige Weiterentwicklung der Produkte und Services. Gleichzeitig arbeiten Versicherer daran, neue Herausforderungen, wie regulatorische Änderungen oder geopolitische Einflüsse, proaktiv anzugehen, um Ihnen auch in Zukunft Sicherheit und Vertrauen zu bieten.
Fazit: Gemeinsam in die Zukunft
Die Versicherungswirtschaft entwickelt sich stetig weiter – für die Versicherer und für Sie als Unternehmen. Ob durch den Einsatz neuer Technologien wie KI, die Anpassung an externe Einflüsse oder die Entwicklung innovativer Produkte: Die Versicherer arbeiten daran, Ihnen die besten Lösungen zu bieten und auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.
Quelle: